Hochschulen engagieren sich
Aktive Rolle

70 Prozent der befragten Rektoren und Präsidenten sagen, dass Hochschulen eine wichtige Rolle bei der Integration von Flüchtlingen spielen – als Bildungseinrichtung und durch bürgerschaftliches Engagement ihrer Mitarbeiter und Studierenden.
Unterstützungsmaßnahmen

72 Prozent aller Hochschulen und sogar 98 Prozent der Universitäten haben Unterstützungsmaßnahmen für Flüchtlinge entwickelt. Dazu gehören beispielsweise
Projekte zur Vorbereitung auf ein Studium oder finanzielle Hilfen wie der Erlass von Studienbeiträgen.
Zentrale Koordinierung

74 Prozent der befragten Hochschulen verfügen über eine Person, die ausdrücklich für die Entwicklung und Umsetzung der Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge zuständig ist.
Lokale Zusammenarbeit

82 Prozent der befragten Hochschulen arbeiten mit regionalen Akteuren, zum Beispiel anderen Bildungseinrichtungen, Behörden und Hilfsorganisationen, zusammen. Die steigende Zahl von Flüchtlingen verändert Rahmenbedingungen – neue Formen des Lehrens und Lernens können erprobt werden, es entstehen neue Netzwerke.