- Profile der Hochschulen
- Hochschulfinanzierung
- Kooperation mit der Wirtschaft
- Internationalisierung
- Exzellenzinitiative | Investitionsbedarf | Studium für Flüchtlinge
- Kapazitäten für Lehre | Quartäre Bildung | Diversität
- Forschungsexzellenz und Dritte Mission
- Regionale Hochschulkooperationen | Open Science | Stiftungsprofessuren
- Hochschulentwicklung | Innovation und Digitalisierung | Transfer und Kooperation
- Bildung für Future Skills | Hochschulpolitik in Zeiten von Corona
- Infrastrukturen für Forschung und Lehre | Hochschulen in der Pandemie | Brexit
- Die transformative Hochschule | Nachhaltigkeit an der Hochschule
- Personal | Digitale Infrastruktur und Sicherheit | Wissenschaftsfreiheit
Das Projekt
Für das Hochschul-Barometer befragt der Stifterverband jährlich die Hochschulleitungen in Deutschland zu ihren Einschätzungen der aktuellen Lage der Hochschulen, zu drängenden Herausforderungen und geplanten Entwicklungen.
Das Hochschul-Barometer zeigt die Stimmung an den Hochschulen, identifiziert Trends und offenbart die Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen im Hochschulsystem. Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die Belange der Hochschulen aufmerksam zu machen und Hinweise an Politik und Wissenschaftsförderer für weitere Verbesserungen im Hochschulbereich zu geben. Jedes Jahr erfasst die Erhebung Kernindizes zu den Rahmenbedingungen, den Partner beziehungen und der Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen.
Neben einem festen Fragenblock zur Bildung des Stifterverband-Index wird jedes Jahr ein Schwerpunktthema behandelt. Bisher hat das Hochschul-Barometer folgende Themen analysiert: