Regional unterschiedliche Erwartungen zur Autonomie
Bundesweit sehen die Rektoren und Präsidenten die Entwicklung der Hochschulautonomie skeptisch. Doch es gibt Unterschiede nach Bundesländern. Obwohl die entsprechenden Landeshochschulgesetze bereits angepasst wurden, befürchten die Hochschulen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen weitere Einschnitte in ihrer Autonomie. Das gilt auch für das Saarland. Mehr Freiheiten in Zukunft erhoffen sich dagegen die Rektoren und Präsidenten in Bayern, Hessen, Sachsen und vor allem Rheinland-Pfalz.

Weitere Ergebnisse:
Personalsituation verschlechtert sich
Entwicklung der Rahmenbedingungen: Nur Hessen zufrieden
Trendwende bei Finanzierung und Personal?
Sorge um Hochschulautonomie
Mehr Investitionen in die Ausstattung notwendig
Große Investitionslücke
Unterschiedlicher Investitionsbedarf nach Hochschulgruppen und Ländern