Lehre ist eine zentrale Aufgabe der Hochschulen. Doch bisher gab es dafür kaum öffentliche Förderstrukturen. Ende 2020 haben deshalb Bund und Länder nach langer Vorbereitung die Stiftung Innovation in der Hochschullehre zur Stärkung des Austauschs und der Vernetzung sowie des Wissenstransfers zu erfolgreicher Lehre eingerichtet. Dazu werden jährlich 150 Millionen Euro bereitgestellt, zunächst allein durch den Bund und ab 2024 mit Beteiligung der Länder. Die erste Förderbekanntmachung der Stiftung wurde Ende 2020 veröffentlicht und fördert innovative Projektvorhaben in der digitalen Lehre. In diesem Kapitel stellen wir erste Einschätzungen der Hochschulleitungen zur Arbeit der Stiftung vor. Da vor allem staatlich finanzierte Hochschulen antragsberechtigt sind, berücksichtigen die Auswertungen nur staatliche Einrichtungen.