Unterschiedliche Bewertung der Landespolitik
Die Rahmenbedingungen für die Hochschulen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Wirtschaftliches Umfeld sowie Lage und Prioritäten der öffentlichen Haushalte variieren. Auch die Hochschullandschaft ist regional verschieden, sie unterscheidet sich zum Beispiel im Anteil von privaten Hochschulen oder Fachhochschulen. Diese Faktoren erklären ebenso wie die konkreten Maßnahmen der Hochschulpolitik die regionalen Unterschiede in der Bewertung der Zusammenarbeit mit der Landespolitik. Wie auch ein Jahr zuvor sind Hessen und Bayern mit dem Partner Landespolitik sehr zufrieden. Weniger zufrieden sind die Hochschulleiter in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg.

Weitere Ergebnisse:
Hochschulen wertschätzen Kooperationen
Kooperationen mit der Zivilgesellschaft werden wichtiger
Hochschulkooperationen: Vorteil für Universitäten
Regionale Kooperation mit Unternehmen: Vorteil für Fachhochschulen
Wissenstransfer als dritte Mission
Politik als Partner
Private Partner zahlen höhere Overheads
Unterschiedliche Modelle bei Gemeinkosten
Dilemma zwischen Marktfähigkeit und Finanzierung der Gemeinkosten