Hochschulkooperationen: Vorteil für Universitäten
Hochschulen arbeiten bei Forschung und Lehre mit anderen Hochschulen zusammen. Die Formen der Zusammenarbeit reichen von regionalen Kooperationen über thematische Hochschulverbünde bis hin zu internationalen Partnerhochschulen. Internationale Kooperationen und die Zusammenarbeit mit deutschen Hochschulen werden dabei ähnlich gut bewertet. Die Zufriedenheit mit beiden Formen der institutionellen Zusammenarbeit entwickelt sich dabei an Universitäten etwas besser als an Fachhochschulen. Kein anderer Kooperationspartner von Universitäten erreicht eine so hohe Zustimmung.

Weitere Ergebnisse:
Hochschulen wertschätzen Kooperationen
Kooperationen mit der Zivilgesellschaft werden wichtiger
Regionale Kooperation mit Unternehmen: Vorteil für Fachhochschulen
Wissenstransfer als dritte Mission
Politik als Partner
Unterschiedliche Bewertung der Landespolitik
Private Partner zahlen höhere Overheads
Unterschiedliche Modelle bei Gemeinkosten
Dilemma zwischen Marktfähigkeit und Finanzierung der Gemeinkosten