Politik als Partner
Hochschulen pflegen enge Kontakte zur Lokal- und Landespolitik. Das Vertrauen in politische Partner vor Ort ist dabei besonders ausgeprägt. Die Zusammenarbeit mit der Landespolitik ist naturgemäß auch von unterschiedlichen Interessen auf beiden Seiten geprägt. Dennoch sagen 59 Prozent der befragten Hochschulleiter, die Kooperation mit der Landespolitik ist (eher) gut. Allerdings hat sich die Qualität der Zusammenarbeit aus Sicht der Hochschulleiter gegenüber dem Vorjahr etwas verschlechtert. Das betrifft die Landespolitik und die lokale Politik gleichermaßen.

Weitere Ergebnisse:
Hochschulen wertschätzen Kooperationen
Kooperationen mit der Zivilgesellschaft werden wichtiger
Hochschulkooperationen: Vorteil für Universitäten
Regionale Kooperation mit Unternehmen: Vorteil für Fachhochschulen
Wissenstransfer als dritte Mission
Unterschiedliche Bewertung der Landespolitik
Private Partner zahlen höhere Overheads
Unterschiedliche Modelle bei Gemeinkosten
Dilemma zwischen Marktfähigkeit und Finanzierung der Gemeinkosten