Wissenstransfer als dritte Mission
Wissenstransfer, sowohl in die Wirtschaft als auch in die Gesellschaft, hat als eine Aufgabe der Hochschulen in den vergangenen fünf Jahren an Bedeutung gewonnen. Aktuell messen die Hochschulleiter dieser sogenannten dritten Mission 12,5 von 100 Punkten bei der Bestimmung der Wichtigkeit für die Profilierung der Hochschule bei. Damit wird Wissenstransfer zur wichtigsten Aufgabe, nach den klassischen Missionen Lehre und Forschung und vor der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der akademischen Weiterbildung.

Weitere Ergebnisse:
Hochschulen wertschätzen Kooperationen
Kooperationen mit der Zivilgesellschaft werden wichtiger
Hochschulkooperationen: Vorteil für Universitäten
Regionale Kooperation mit Unternehmen: Vorteil für Fachhochschulen
Politik als Partner
Unterschiedliche Bewertung der Landespolitik
Private Partner zahlen höhere Overheads
Unterschiedliche Modelle bei Gemeinkosten
Dilemma zwischen Marktfähigkeit und Finanzierung der Gemeinkosten