Regionale Kooperation mit Unternehmen: Vorteil für Fachhochschulen
Hochschulen sind mit der regionalen Wirtschaft gut vernetzt. Duale Studiengänge, die berufliche Ausbildung in Unternehmen und akademische Ausbildung in Hochschulen zusammenbringen, gemeinsame Forschungsprojekte und Praxisangebote in der Lehre sind Beispiele für die Zusammenarbeit. Die Hochschulleiter wertschätzen die engen Austauschbeziehungen mit der regionalen Wirtschaft, und das stabil über die vergangenen Jahre. Fachhochschulen, die einen hohen Praxisanteil in Forschung und Lehre aufweisen, schätzen die Zusammenarbeit noch etwas mehr als Universitäten. Die Partnerschaft mit lokalen Unternehmen ist der am besten bewertete Indikator für Fachhochschulen.

Weitere Ergebnisse:
Hochschulen wertschätzen Kooperationen
Kooperationen mit der Zivilgesellschaft werden wichtiger
Hochschulkooperationen: Vorteil für Universitäten
Wissenstransfer als dritte Mission
Politik als Partner
Unterschiedliche Bewertung der Landespolitik
Private Partner zahlen höhere Overheads
Unterschiedliche Modelle bei Gemeinkosten
Dilemma zwischen Marktfähigkeit und Finanzierung der Gemeinkosten