Hochschulen wertschätzen Kooperationen
Hochschulen vernetzen sich immer stärker mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteuren. Die befragten Rektoren und Präsidenten bewerten die Zusammenarbeit mit den Partnern in diesen Netzwerken überwiegend positiv. Am besten arbeiten die Hochschulen demnach mit Unternehmen aus der Region zusammen. Auch andere Hochschulen im In- und Ausland sind geschätzte Partner. Etwas geringer fällt die Bewertung der Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus. Das liegt aber insbesondere an Fachhochschulen, die hier nur selten eine (eher) gute Zusammenarbeit sehen.

Weitere Ergebnisse:
Kooperationen mit der Zivilgesellschaft werden wichtiger
Hochschulkooperationen: Vorteil für Universitäten
Regionale Kooperation mit Unternehmen: Vorteil für Fachhochschulen
Wissenstransfer als dritte Mission
Politik als Partner
Unterschiedliche Bewertung der Landespolitik
Private Partner zahlen höhere Overheads
Unterschiedliche Modelle bei Gemeinkosten
Dilemma zwischen Marktfähigkeit und Finanzierung der Gemeinkosten